Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Nitro Peptides

Dsip

Dsip

Normaler Preis €44,99 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €44,99 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Niedriger Lagerbestand: 6 verbleibend

DSIP-Peptid – Forschungspeptid für Schlafregulation, Stressreduktion und neurologische Erholung

DSIP (Delta Sleep-Inducing Peptide) ist ein synthetisches Neuropeptid, das in Laboruntersuchungen häufig eingesetzt wird, aufgrund seiner möglichen Rolle bei der Schlafregulation, Stressbewältigung und neuroendokrinen Balance. Forscher wählen das DSIP-Peptid, um die Interaktion zwischen dem zentralen Nervensystem, der Melatoninproduktion und den Erholungsmechanismen während des Tiefschlafs zu analysieren. Dieses Forschungspeptid ist in Studien zu Schlafproblemen, stressbedingten Erkrankungen und neurologischer Erholung beliebt.

Wirkung von DSIP laut aktueller Forschung

DSIP (Delta Sleep-Inducing Peptide) moduliert Signale innerhalb des zentralen Nervensystems und wird aufgrund seines möglichen Einflusses auf die Freisetzung endogener Hormone untersucht. Studien zeigen Interesse im Zusammenhang mit erhöhter Melatoninproduktion, Reduzierung von oxidativem Stress und Optimierung von REM-Schlaf und Tiefschlafzyklen.

Als Forschungspeptid wird DSIP häufig in präklinischen Experimenten zur neuroendokrinen Regulation, Schlafstörungen und stressbedingten Erkrankungen eingesetzt. Dieses Peptid ist ausschließlich für Laboruntersuchungen bestimmt und wird nicht für den menschlichen Gebrauch verkauft.

Was ist in der Verpackung?

  • 1 Fläschchen mit 10 mg DSIP-Peptid (Lyophilisat)
  • Bakteriostatisches Wasser
  • Einige Nadeln zur Rekonstitution (0,5 ml - 0,30 x 8 mm)
  • Alkoholtücher für optimale Hygiene
  • Ein kleines Extra als Dankeschön für Ihre Bestellung

Heute bestellt, morgen versendet (an Werktagen). Diskrete Verpackung für Privatsphäre.

Lagerung

  • Anwendung: In Pulverform geliefert (Lyophilisat)
  • Lagerung: Nach Auflösung gekühlt lagern (2–8°C)
  • Stabilität: Bis zu 30 Tage haltbar nach Auflösung

Garantierte Qualität

Jede Charge DSIP-Peptid wird streng auf Reinheit und Sterilität getestet. Wir liefern ausschließlich Laborpeptide mit einer Reinheit von 99 %, überprüft durch eine unabhängige Testeinrichtung. Der zugehörige Testbericht (COA) ist bei den Produktbildern verfügbar, damit Sie sicher sein können, zuverlässige Forschungsergebnisse zu erhalten.

Achtung: Nur für Forschung

Dieses Produkt ist ausschließlich für präklinische und Laborforschung bestimmt. Nicht für die menschliche Einnahme oder therapeutische Verwendung zugelassen.

Heute bestellt, morgen versendet (an Werktagen). Verpackt in diskreter Verpackung für Privatsphäre.

Mehr über Peptide lernen?

Besuchen Sie unsere Blogseite für noch mehr Artikel.

Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Was ist Dsip

DSIP (Delta Sleep-incing-Peptid) ist ein starkes Neuropeptid, das in wissenschaftlichen Kreisen aufgrund der möglichen Auswirkungen auf die Schlafregulation, die Spannungswiederherstellung und das hormonelle Gleichgewicht untersucht wird. Dieses Peptid wurde ursprünglich aus dem Hypothalamus isoliert und war seitdem ein beliebtes Thema in der vor -klinischen Schlafforschung.

Viele Forscher kaufen DSIP -Peptid für Studien zu tiefen Schlafphasen, Melatoninsekretion und neuroprotektiven Mechanismen. Das Peptid wird als vielversprechender Kandidat in Studien zur natürlichen Schlafunterstützung und zur Reduzierung von Stress angesehen.

Hinweis: Das DSIP -Peptid ist nur für Forschungszwecke bestimmt und nicht für den menschlichen Verbrauch zugelassen. Es wird in Lyofilisationsform (gefrierter Pulver) zur genauen Dosierung und Analyse in kontrollierten Laborumgebungen geliefert.

Wie funktioniert Dsip

Die genaue Wirkung des DSIP-Peptids ist immer noch Gegenstand von Forschungen, ist jedoch unter Laborbedingungen häufig mit einem erhöhten langsamen Pfad (SWS) verbunden, einem verbesserten biologischen Rhythmus und einer Verringerung von Stresshormonen wie Cortisol.

Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass DSIP einen Modulationseffekt auf das Zentralnervensystem und das endokrine System haben kann. Forscher untersuchen das Peptid im Zusammenhang mit Schlafstörungen, Strahlverzögerung, hormoneller Regulation und neurologischer Erholung.

Die DSIP -Injektion erfolgt normalerweise durch subkutane Verabreichung in Forschungsumgebungen, häufig mit Insulinsprühgeräten. Diese Methode ermöglicht es Wissenschaftlern, in kontrollierten Labormodellen genau biologische Prozesse zu befolgen.

Dsip in präklinischer Forschung

In wissenschaftlichen Studien wird DSIP häufig in bakteriostatischem Wasser gelöst und über subkutane Injektionen verabreicht. Diese Methode ermöglicht es, Schlafmuster und endokrine Signalübertragung genau zu untersuchen.

Die aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Rolle von DSIP-Peptid bei der neuro-endokrinen Homöostase, der REM-Schlafregulation und dem Schutz vor oxidativem Stress. Es gibt Hinweise darauf, dass DSIP Melatonin, Cortisol und andere Hormone beeinflussen kann, die das Schlafmuster beeinflussen.

Forscher, die DSIP -Peptid kaufen, wenden es regelmäßig in Experimenten zu biologischen Rhythmen, Schlafzyklusanalyse und der Physiologie des Friedens und der Genesung an. Die Anwendung von DSIP ist streng auf die Verwendung vor dem Klinischen Labor beschränkt.

Anwendungsgebiete & Forschungsschwerpunkte

DSIP-Peptid (Delta Sleep-incing-Peptid) wird in Feldern wie Neurowissenschaften, Endokrinologie und Chronobiologie intensiv untersucht. Das Peptid ist bekannt für seine potenzielle Rolle bei der Regulation von Schlaf-Wach-Zyklen, hormonellem Gleichgewicht und Stressreaktion.

In Laborstudien wird DSIP häufig verwendet, um die Auswirkungen bei Schlafstörungen, Jetlag-Modellen, hypothalamusbedingten Prozessen und Störungen im zirkadianen Rhythmus zu analysieren. Das Peptid ist mit der Erforschung der Melatoninsekretion, der Cortisolregulation und der neuroendokrinen Homöostase verbunden.

Hinweis: DSIP ist nur für die wissenschaftliche Forschung vorgesehen. Nicht für den menschlichen Verbrauch oder die Anwendung außerhalb der kontrollierten Laborumgebungen zugelassen.