Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Nitro Peptides

TB-500

TB-500

Normaler Preis €49,95 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €49,95 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet

Niedriger Lagerbestand: 5 verbleibend

TB-500 Peptid – Forschungspeptid für Muskel- und Bindegewebereparatur

TB-500 ist ein synthetisches Peptid, abgeleitet von Thymosin Beta-4, das intensiv erforscht wird wegen seines Potenzials bei der Zellregeneration, Muskelreparatur und Bindegewebereparatur. In präklinischen Studien wird TB-500 auf seine Rolle in der Zellteilung, Zellmigration und Entzündungsmodulation analysiert. Forscher entscheiden sich dafür, TB-500 für experimentelle Zwecke in Modellen zu kaufen, die auf Gewebereparatur, Wundheilung und Entzündungsprozesse abzielen. Das Peptid bietet wertvolle Einblicke für Anwendungen in der regenerativen Medizin und der Muskeluntersuchung.

Warum TB-500 von Nitro Peptides wählen?

Wir liefern ausschließlich TB-500 in Laborqualität, einschließlich eines unabhängigen Testberichts (COA). Außerdem erhalten Sie einige Insulinspritzen, Alkoholtupfer und Bac-Wasser, um mit Ihrer Forschung zu beginnen.

Wichtige Eigenschaften von TB-500

  • Wird zur Reparatur von Muskeln, Sehnen und Bändern erforscht
  • Stimuliert Zellteilung und Angiogenese (Bildung neuer Blutgefäße)
  • Unterstützt Gewebemigration und Reparatur bei körperlichen Verletzungen
  • Beliebt in der Sportwissenschaft und orthopädischen Forschung
  • Wird oft mit Reparaturpeptiden wie BPC-157 kombiniert
  • Vielversprechend in Tiermodellen für chronische Gewebeschäden

Wirkungsweise von TB-500 laut aktueller Forschung

TB-500 fördert die Bindung an Aktin und aktiviert wichtige Reparaturprozesse wie Zellmigration, Entzündungshemmung und Angiogenese (Bildung neuer Blutgefäße). Dank dieser Eigenschaften ist das Peptid besonders interessant in präklinischen Studien zur Bindegewebs- und Muskelreparatur.

Forscher untersuchen TB-500 im Rahmen von Muskelerkrankungen, Mobilitätsverbesserung und der Reduzierung von Narbenbildung nach längerer Belastung oder Verletzung.

Verpackungsinhalt

  • 1 Vial TB-500 10mg (Lyophilisat)
  • Bac-Wasser
  • Insulinspritzen für den Forschungsbeginn (0,5ml + 0,30x8mm U100)
  • Alkoholtupfer für optimale Hygiene während der Vorbereitung
  • Ein kleines Extra als Dank für Ihre Bestellung

Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Lagerung

  • Anwendung: Geliefert in Pulverform (Lyophilisat)
  • Lagerung: Nach Auflösung gekühlt lagern (2–8°C)
  • Stabilität: Bis zu 30 Tage haltbar nach Auflösung

Garantierte Qualität

Jede Charge TB-500 Peptid wird streng auf Reinheit und Sterilität getestet. Wir liefern ausschließlich Laborpeptide mit einer Reinheit von 99%, überprüft durch eine unabhängige Testeinrichtung. Der zugehörige Testbericht (COA) ist bei den Produktbildern verfügbar, damit Sie sicher sein können, zuverlässige Forschungsergebnisse zu erhalten.

Hinweis: Nur für Forschungszwecke

Dieses Produkt ist ausschließlich für präklinische und Laborforschung bestimmt. Nicht zugelassen für menschlichen Verzehr oder therapeutische Verwendung.

Heute bestellt, morgen versandt (an Werktagen). Verpackt in diskreter Verpackung für Privatsphäre.

Mehr über TB-500 erfahren?

Sehen Sie sich unseren umfassenden Blog über TB-500 für wissenschaftliche Hintergründe und Updates an. Besuchen Sie unsere Blogseite für noch mehr Artikel.

Vollständige Details anzeigen

Einklappbarer Inhalt

Was ist TB-500

TB-500 ist ein synthetisches Peptid, das aus Thymosin Beta-4 stammt, das in der präklinischen Forschung aufgrund seiner möglichen Rolle bei der Zellregeneration, der Reparatur von Bindegewebe und einer entzündlichen Bremsung untersucht wird. Das Peptid aktiviert Prozesse wie Zelligration, Angiogenese und Modulation entzündlicher Reaktionen.

Forscher kaufen TB-500, um die Auswirkungen auf die Wiederherstellung von Muskeln, Sehnen und Bindegewebe in Verletzungsmodellen zu untersuchen. Es wird häufig in regenerativen Forschungs- und Tierstudien verwendet, die sich auf die Regeneration von Gewebe konzentrieren.

Die Injektion von TB-500 in Forschungsmodelle erfolgt normalerweise subkutan in der Nähe des zu untersuchenden Bereichs. Das Peptid wird während der Experimente in sterilem bakteriostatischem Wasser für eine genaue und kontrollierte Verabreichung gelöst.

Wie funktioniert TB-500

TB-500 bindet an Actin und stimuliert das Zellwachstum, die Mobilität und Angiogenese (neue Bildung von Blutgefäßen). Das Peptid funktioniert systemisch und aktiviert die Wiederherstellungsmechanismen über mehrere zelluläre Routen.

Forscher kaufen TB-500, um ihre Funktionen in Verletzungsmodellen, Muskelregeneration und Entzündungstest zu untersuchen. Das Peptid wird aufgrund des Potenzials für einen synergistischen Effekt auch häufig mit BPC-157 kombiniert.

Der Betrieb von TB-500 ist besonders für Studien zu Mobilität, Narben und postoperativen Heilung relevant. Das Peptid wird häufig in prä -klinischen Modellen verwendet, die die chronische Gewebewiederherstellung simulieren.

TB-500 in präklinischer Forschung

TB-500 wird in Labortests in Modellen für Trauma und Verletzung verwendet. Die subkutane Verabreichung ist die am häufigsten verwendete Methode, häufig in Kombination mit Bewegungsanalysen und Gewebeforschung.

Das Peptid wird in bakteriostatischem Wasser gelöst und mit Insulinspritzen verabreicht. Forscher berichten auf Auswirkungen auf Muskelanhänge, die Erholung der Sehnen und die allgemeine Zellaktivität.

Forschungspeptid für Muskel- und Geweberegeneration ist ein beliebter Suchbegriff unter Einstellungen, die TB-500 für präklinische Anwendungen kaufen. Nur für den professionellen Einsatz in kontrollierten Forschungsumgebungen geeignet.

Anwendungsgebiete & Forschungsschwerpunkte

TB-500 wird in Bereichen wie Orthopädie, Sportmedizin, Veterinärmedizin und postoperativer Genesung ausführlich untersucht. Das Peptid ist für seinen Multi-Pathway-Betrieb bekannt und wird regelmäßig mit anderen regenerativen Peptiden wie BPC-157 verglichen.

Kaufen Sie Forschungseinstellungen TB-500 für den experimentellen Gebrauch in Muskel- und Bindegewebemodellen, mit dem Ziel, den Wiederherstellungsprozess, die Gewebeantwort und die Wiederherstellungszeit zu kartieren. Kombinationsstudien mit anderen Wiederherstellungspeptiden gewinnen an Popularität.

Häufig verwendete Suchbegriffe sind:
"Peptid für Sehnenwiederherstellung", "TB-500 injizieren subkutan",
"TB-500 für Labortests kaufen" und
"Regeneratives Peptid in der Muskeluntersuchung".